Infos zum REHA- Sport und zum Qualitätszeichen „Pluspunkt Gesundheit“
Alle gesetzlich Versicherten, die eine entsprechende Diagnose haben, können den Rehabilitationssport nutzen, um Übungen, die bei der Kur oder Krankengymnastik erlernt wurden, zu festigen. Der REHA- SPORT soll helfen körperliche Defizite möglichst auszugleichen oder zu verbessern.
Eine Verordnung bekommt man von seinem behandelnden Arzt, diese Verordnung geht über 50 Übungseinheiten, die innerhalb von 18 Monaten absolviert werden sollten.
Die Krankenkasse zahlt für den Teilnehmer pro absolvierter Übungseinheit an den Verein, es kommen für die Zeit der Verordnung keine zusätzlichen Kosten auf den Teilnehmer zu.
Weitere Informationen findet man unter www.ntb-infoline.de und dort das Zeichen für Gesundheitssport anklicken.
Für Fragen steht Ihnen Frau Kirsten Brunn gerne zur Verfügung.
Neue Gruppe! Für Männer und Frauen.
Aktiv 60 plus
Eine wichtige Voraussetzung, um Leistungsfähigkeit und Lebensfreude im fortschreitenden Alter zu erhalten, ist die Stärkung der körperlichen Fitness. Die einfache Zauberformel lautet:
Bringen Sie mehr Bewegung in Ihren Alltag.
Ein moderates Training kurbelt den Energieumsatz des Körpers an, kräftigt die Muskeln, fördert die Geschicklichkeit und schult das Gleichgewicht. Und der Spaß in der Gruppe kommt auch nicht zu kurz. Schritt für Schritt verbessert sich so Ihr Wohlbefinden.
Fit nach der Reha
Diese Sportgruppe ist für die Sportler gedacht, die mit der ambulanten Reha-Verordnung fertig sind und sich weiter fit halten möchten, den erreichten Gesundheitszustand erhalten oder noch verbessern.
Unter kompetenter Leitung werden alle Muskelgruppen beansprucht, die Kondition gestärkt, die Koordination verbessert (Sturzprophylaxe, Gleichgewicht). Aber auch die Entspannung kommt in dieser Gruppe nicht zu kurz.